FAQ
Unsere Antworten auf Deine Fragen.
Und was passiert, wenn ich mir irgendwann eine neue Küchenmaschine kaufe?
Und was passiert, wenn ich mir irgendwann eine neue Küchenmaschine kaufe?
Selbstverständlich verkaufen wir die spezifischen Adapter der Destillen auch separat. Damit ist es problemlos möglich, mit einem neuen Adapter besipielsweise eine ursprünglich auf den Monsieur Cuisine ausgelegte Destille auch am Thermomix® TM6 zu verwenden.
Wie reinige ich die Destillieranlage?
Wie reinige ich die Destillieranlage?
Die Destille und die Schläuche kannst Du einfach mit klarem warmen Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen.
Bei größerem Reinigungsbedarf können auch die Verschraubungen der Destille gelöst werden.
Oder einfach nur mal Wasser destillieren.
Von Reinigungsmittel raten wir ab.
Ist es möglich, Gin mit der Destille herzustellen.
Ist es möglich, Gin mit der Destille herzustellen.
Ja, das geht. Du kannst Deinen eigenen Gin mit der Destille herstellen.
Auch Schnaps und andere alkoholhaltige Getränke können mit der Destille gewonnen werden.
Darf ich auch alkoholhaltige Substanzen destillieren?
Darf ich auch alkoholhaltige Substanzen destillieren?
Das hängt von dem Land ab, in dem Du lebst. Bei uns hier in Deutschland gilt das Alkoholsteuergesetz. Basierend darauf droht Dir ein Bußgeld, wenn Du bei der Destillation von Alkohol erwischt wirst!
In anderen Ländern ist die Destillation von Alkohol hingegen legal.
Wo finde ich Rezepte für die Destillieranlage?
Wo finde ich Rezepte für die Destillieranlage?
Hier im DIFUMA-Store unter "Rezepte". Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit, dass Du Dir jeden Monat ein neues Rezept mit unserem Newsletter zuschicken lässt.
Welche Menge an ätherischen Ölen erhalte ich bei einem Destillationsvorgang?
Welche Menge an ätherischen Ölen erhalte ich bei einem Destillationsvorgang?
Das hängt letztendlich von einem Faktor ab:
Der Gehalt an ätherischen Ölen in den Pflanzenteilen.
Kann mit der Destille auch einfach nur destilliertes Wasser hergestellt werden.
Kann mit der Destille auch einfach nur destilliertes Wasser hergestellt werden.
Natürlich.
Und wie lange dauert es bis man 1 L destilliertes Wasser erhält?
Und wie lange dauert es bis man 1 L destilliertes Wasser erhält?
Nachdem die erforderliche Temperatur erreicht ist, dauert die Destillation ca. 1 h.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Im Sinne eines möglichst kundenfreundlichen Einkaufserlebnisses versuchen wir Dir sämtliche gängige Zahlungsmethoden anzubieten. Vom Kauf via Rechnung über die Bezahlung mit allen gängigen Kreditkarten bis hin zu modernen Bezahlmethoden wie PayPal, Amazon Pay und Google Pay.
Wie lange dauert der Versand?
Wie lange dauert der Versand?
Wir versuchen schnell zu sein und bearbeiten Bestellungen daher an Werktagen innerhalb von 24 h.
Bei Lieferungen innerhalb Deutschlands gehen wir grundsätzlich von einer Lieferzeit von 1 bis 2 Tagen aus.
Ist die Bedienung wirklich so einfach?
Ist die Bedienung wirklich so einfach?
Klar.
Uns war immer wichtig, die intuitive Bedienung Deiner Thermo-Küchenmaschine aufzugreifen und so auf einfachem Wege die Herstellung von Destillaten zu ermöglichen.
Warum ist mein Hydrolat trüb?
Warum ist mein Hydrolat trüb?
Hydrolate sollten klar wie Wasser oder je nach Hydrolat ganz leicht, aber gleichmäßig trüb sein.
Warum ist mein Gin trüb ?
Warum ist mein Gin trüb ?
Der Gin nach der Destillation hat einen sehr hohen Alkoholgehalt und ist noch klar. Muß daher mit Wasser verdünnt werden auf die gewünschte Stärke. Durch das verdünnen mit Wasser Quellwasser oder auch destilliertes Wasser, kann es dazu kommen dass der Gin trüb wird. Das ist nicht schlimm das liegt an den Ätherischen Ölen aus den Botanicels.
Schnaps oder Gin auf die gewünscht Stärke bringen
Schnaps oder Gin auf die gewünscht Stärke bringen
Die Frage, wie man den Alkoholgehalt messen kann, kommt immer wieder auf. Dazu gibt es ein spezielles Gerät, das sogenannte Alkoholmeter, mit dem man den Alkoholgehalt bestimmen kann. Auf dieser Grundlage lässt sich der Alkoholgehalt durch Zugabe von Quellwasser oder destilliertem Wasser anpassen. Im Internet gibt es Tabellen, die genau zeigen, welche Mengen noch hinzugefügt werden müssen, um den gewünschten Alkoholgehalt zu erreichen.
Benötigt man zwingend einen Ölabschneider um ein Öl herzustellen?
Benötigt man zwingend einen Ölabschneider um ein Öl herzustellen?
Nein, das ist nicht notwendig. Das Öl kann auch in Verbindung mit Wasser/Öl belassen werden, was als Hydrolat bezeichnet wird.
Ist die die DiFUMA zu schwer für meine Küchenmaschine ?
Ist die die DiFUMA zu schwer für meine Küchenmaschine ?
Es kommt immer wieder die Frage auf, wie schwer ist die DiFUMA und mach das meiner Küchenmaschine was aus. Seit mehr als 2 Jahren haben wir sehr viel Anlagen bei den Kunden noch nie Probleme oder Rückmeldungen bekommen. (ca. 3 Kg)
Gibt es die Gebrauchsanweisung für die Destillieranlage auch als PDF?
Gibt es die Gebrauchsanweisung für die Destillieranlage auch als PDF?
Natürlich. Du kannst Dir die Gebrauchsanweisungen für alle Destillieranlagen hier herunterladen.
Gibt es Dichtungen in der Anlage ?
Gibt es Dichtungen in der Anlage ?
Ja es gibt Silikondichtungen die von uns verbaut werden, 3 Kleine und 1 Große die auch als Ersatz nachbestelt werden können.
Wann gibt es Vorlauf ?
Wann gibt es Vorlauf ?
Vorlauf entsteht wenn du deinen eigne Maische vergären lasst, und diese dann destillierst. Der Vorlauf kann über die Themperatur 76 Grad-80 Grad beim Start definiert entfernt werden. ( Methanol) Es gibt keinen Vorlauf wenn du einen Trinkfertigen Alkohol kaufst und diesen destillierst.
Fallen zusätzliche Gebühren an, wenn ich außerhalb der EU bestelle?
Fallen zusätzliche Gebühren an, wenn ich außerhalb der EU bestelle?
Ja, bei Bestellungen in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) können zusätzliche Gebühren anfallen. Diese können unter anderem Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer oder lokale Abgaben umfassen. Die genaue Höhe dieser Kosten hängt vom jeweiligen Zielland und dem Warenwert ab.
Bitte beachten Sie: Diese Gebühren werden nicht von uns erhoben und sind in unseren Versandkosten nicht enthalten. Sie sind vom Empfänger direkt bei der Annahme der Sendung zu begleichen.
Wir empfehlen, sich vorab bei den zuständigen Zollbehörden Ihres Landes über mögliche Kosten zu informieren.
Dürfen und können Früchte destilliert werden.
Dürfen und können Früchte destilliert werden.
🍊 1. Hydrolat- oder
Aromadestillation von Früchten (z. B.
Orangen, Zitronen, Beeren etc.)
- Ja,
erlaubt – wenn du Früchte destillierst, um ein Hydrolat (z. B. Orangenblütenwasser) oder ein ätherisches Öl zu gewinnen. - Technisch
möglich, aber: - Der
Wasseranteil in Früchten ist oft hoch, der Ölgehalt eher gering,
deshalb bekommst du meist nur Hydrolat (kein oder kaum Öl). - Am
besten eignen sich Schalen von Zitrusfrüchten (wegen der Ölzellen
in der Schale, nicht im Fruchtfleisch!).
📌 Beispiel: Du
kannst Orangen- oder Zitronenschalen destillieren und erhältst ein wunderbar
duftendes Hydrolat – toll für Naturkosmetik oder als Raumduft.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alkoholische Destillation von Früchten (z. B. zur Herstellung von Schnaps,
Obstbrand)
- Nur
mit Genehmigung erlaubt! - In
Deutschland und vielen anderen Ländern ist das private Brennen von
Alkohol verboten oder streng reguliert. - Hier
brauchst du eine Brennlizenz und musst die Anlage beim Zoll
anmelden (Stichwort: Alkoholsteuer).
📌 Nicht erlaubt ohne
Lizenz: Apfelschnaps, Birnenbrand, Zwetschgengeist etc.
🔬 Was du beim
Destillieren von Früchten beachten solltest:
- Fruchtfleisch
kann beim Erhitzen anbrennen → besser dampfdestillieren (z. B. mit einer Anlage wie
DiFUMA). - Zitrusschalen
(bio!) liefern tolle Hydrolate. - Keine
überreifen Früchte verwenden – Gärprozesse können entstehen.
-
Unsere exklusiven Sonder-Editionen mit Kräutern von Herzlich natur ♥