
Rhabarber-Hydrolat
Rhabarber-Hydrolat: Frühlingsduft in Flaschen
Frisch. Fruchtig. Belebend.
Rhabarber – das frühlingshafte Lieblingsgemüse – eignet sich nicht nur für Kompott oder Kuchen. Wusstest du, dass sich aus den Stängeln ein erfrischendes Hydrolat herstellen lässt?
Es duftet leicht herb, grün und zitronig – perfekt für Naturkosmetik, als Raumduft oder erfrischenden Körperspray! Der herb-frische Duft von Rhabarber gehört zu den außergewöhnlichsten Dufterlebnissen der Natur – grün, klar und zart säuerlich. Besonders im Frühling, wenn die Rhabarberpflanzen ihre volle Kraft entfalten, sind die Stängel nicht nur kulinarisch ein Genuss, sondern auch reich an pflanzlichen Wirkstoffen und natürlicher Frische.
Rhabarber ist mehr als nur ein saisonales Gartengemüse – in Form eines selbst destillierten Hydrolats wird er zum multifunktionalen Allrounder für Körper, Geist und Zuhause.
Mit der @DiFUMA Destillieranlage und deiner Küchenmaschine wie dem Thermomix®, Monsieur Cuisine® oder Bosch Cookit® kannst du diesen frühlingshaften Duft ganz einfach selbst einfangen und genießen.
Verwendung von Rhabarber Hydrolat
Tauche ein in die grün-frische Welt des Rhabarber-Hydrolats und entdecke, wie es dir auf vielfältige Weise neue Frische schenkt:
✨ Als belebendes Gesichtswasser – besonders bei unreiner oder gestresster Haut wirkt es beruhigend, tonisierend und porenverfeinernd.
🌸 Als natürliches Körperspray, das dich durch seinen spritzig-herben Duft sofort an einen Spaziergang durch den Frühlingsgarten erinnert.
🍹 In Getränken – ein paar Spritzer in ein Glas Mineralwasser mit Eis und Minze sorgen für einen überraschend erfrischenden Akzent.
🌬️ Als feiner Raumduft oder Leinen-Spray, der eine sanfte Frische in dein Zuhause bringt, ohne aufdringlich zu sein.

1. 1 Liter Wasser in den Mixtopf des ThermomixÒ oder Monsieur CuisineÒ und Bosch CookitÒ geben.
- Fülle die Rhabarberstücke locker in den Gareinsatz (max. ¾ voll). Die Stücke dürfen nicht zu fest liegen. Empfehlung: (Bio) Rhabarber oder aus dem eigenen Garten verwenden.
3. Wichtig ist, dass der Gareinsatz gut gefüllt, aber locker ist, um sicherzustellen, dass der Dampf gut durch die dünn geschnittene Rhabarberstücke durchdringen kann um die ätherischen Öle optimal extrahiert zu können.
4. Den Deckel mit der Destille (@DiFUMA) aufsetzen und wie in der Gebrauchsanweisung starten, je nachdem, welche Küchenmaschine sie haben.
Beispiel:
Thermomix®: 45 Min. | Varoma® | Stufe 1,
Monsieur Cuisine®: 45 Min. | Dampfgaren | Stufe 1,
Bosch Cookit®: 45 Min. | 130 °C | Stufe 1
5. Nach 10-15 Minuten tropft das Hydrolat ins Auffanggefäß. Fange es in einem sauberen, sterilen Gefäß auf. Nach dem Abkühlen in eine Sprühflasche umfüllen
Hinweis:
-Die Sprühflasche sollte vor Gebrauch kräftig geschüttelt werden, sodass sich die Öle mit dem Wasser vermischen.
-Hydrolate sollten stehts an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden.
0 Kommentare