Karotten-Hydrolat: Sonnengold in Flaschen

Karotten-Hydrolat: Sonnengold in Flaschen

Warm. Sanft. Vitalisierend.

Karotten – das orangefarbene Wurzelgemüse voller Sonnenkraft – kennt man als wertvollen Vitaminlieferanten in der Küche. Doch wusstest du, dass sich aus frischen Karotten ein sanft pflegendes und überraschend zart duftendes Hydrolat herstellen lässt?

Der Duft? Dezent süßlich, erdig und zugleich frisch – ein wahrer Geheimtipp in der Naturkosmetik. Karotten-Hydrolat bringt die warmen Noten des Sommers auf die Haut und in den Raum. Es ist mild, hautberuhigend und steckt voller pflanzlicher Wirkstoffe wie Beta-Carotin und natürlichen Antioxidantien.

Karotten sind nicht nur für die Küche ein Schatz – als selbst hergestelltes Hydrolat werden sie zu einem echten Allrounder für Hautpflege, Aromatherapie und Raumharmonie.

Mit der @DiFUMA Destillieranlage und deiner Küchenmaschine wie dem Thermomix®, Monsieur Cuisine® oder Bosch Cookit® kannst du diesen sonnigen Duft ganz einfach selbst einfangen und genießen.

Verwendung von Karotten-Hydrolat

Tauche ein in die sonnige Welt des Karotten-Hydrolats und entdecke seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten:

🌿 Als beruhigendes Gesichtswasser – ideal für empfindliche oder trockene Haut, wirkt ausgleichend und feuchtigkeitsspendend.
☀️ Als pflegender Körperspray, der Haut nach dem Sonnenbad oder Duschen sanft umhüllt und regeneriert.
🍹 In Getränken – ein paar Tropfen ins Wasser geben für einen sanften Vital-Kick mit zarter Süße.
🌾 Als feiner Raum- oder Kissenspray, der eine warme, naturverbundene Atmosphäre schafft.

 

 

Herstellung des Karotten-Hydrolats

  1. Frische Bio-Karotten gut waschen (nicht schälen!), in kleinere Stücke schneiden.
  2. Die Karottenstücke in den Topf füllen (ca. 250g)). Die Stücke werden mit der Küchenmaschine zerkleinert 10 sec. Stufe 7
  3. 1 Liter Wasser in den Mixtopf deines Thermomix®, Monsieur Cuisine® oder Bosch Cookit® geben.
  4. Den Deckel mit der Destille (@DiFUMA) aufsetzen und je nach Gerät wie folgt starten:
      • Thermomix®: 45 Min. | Varoma® | Stufe 1
    • Monsieur Cuisine®: 45 Min. | Dampfgaren | Stufe 1
      • Bosch Cookit®: 45 Min. | 130 °C | Stufe 1
  5. Nach ca. 10–15 Minuten beginnt das Hydrolat ins Auffanggefäß zu tropfen. Dieses sollte sauber und steril sein.
  6. Nach dem Abkühlen das Karotten-Hydrolat in eine dunkle Sprüh- oder Tropfflasche umfüllen.

Hinweise zur Aufbewahrung und Anwendung

  • Vor Gebrauch kräftig schütteln, damit sich die feinen Pflanzenbestandteile gut verteilen.
  • Kühl und lichtgeschützt lagern – ideal im Kühlschrank.
  • Innerhalb von 4–6 Wochen aufbrauchen für beste Frische und Wirkung.

 

Zurück zum Rezepte für Hydrolate und ätherische Öle

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rezeptideen EINFACH umgesetzt ...

Mit den Destillen von DIFUMA.

Aus hochwertigem Edelstahl

In wenigen Arbeitsschritten zum fertigen Hydrolat. Angepasst an Ihre Küchenmaschine mit Kochfunktion.

Tun Sie sich etwas Gutes!

Mehr Rezepte für wohltuende Essenzen

Wohltuendes Lavendelöl

Wohltuendes Lavendelöl

Lavendelöl Lavendelöl gilt als bewährtes Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Doch stimmt das überhaupt? Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte... Weiterlesen