Hausgemachter Likör aus Ingwer-Minze-Hydrolat

Hausgemachter Likör aus Ingwer-Minze-Hydrolat

Ingwer, Minze-Hydrolat > Selbstgemachter Kräuterlikör

Warm. Frisch. Belebend.

Ingwer und Minze – zwei Naturkräfte, die belebend wirken und in Kombination ein außergewöhnliches Aromaspiel entfalten. Aus diesen Pflanzen kannst du nicht nur einen Tee oder Aufguss machen – sondern ein feines, selbst destilliertes Hydrolat, dass die würzige Frische des Ingwers und die kühle Klarheit der Minze in sich trägt.

Der Duft? Frisch, zitronig-scharf mit einem Hauch von Kräutern – ein echter Energiespender. Das Ingwer-Minze-Hydrolat eignet sich hervorragend für kulinarische Experimente – etwa für einen handgemachten Kräuterlikör, der innerlich wärmt und vitalisiert.

Mit der @DiFUMA Destillieranlage und deiner Küchenmaschine wie dem Thermomix®, Monsieur Cuisine® oder Bosch Cookit® kannst du diesen klaren Pflanzengeist ganz einfach einfangen –und weiterveredeln.

 

Verwendung von Ingwer, Minze-Hydrolats

Entdecke die Vielfalt dieses außergewöhnlichen Hydrolats:

🌿 Als belebender Körperspray – erfrischt und klärt, ideal im Sommer
🍋 In der Aromaküche – als feiner Zusatz in Drinks oder Dressings
🍹 Als Grundlage für selbstgemachten Ingwer-Minze-Likör – würzig, süß, natürlich
🌬️ Als Raumspray – für einen frischen, klaren Duft im zuhause

 

Minze Ingwer Hydrolat Likör

Herstellung des Ingwers, Minze-Hydrolats

Zutaten:

  • 150 g frischer Bio-Ingwer (in Scheiben schneiden oder kurz mit der Maschine zerkleinern)
  • 1 Handvoll frische Minzblätter
  • 1 Liter Wasser

 

      Zubereitung:

  1. Ingwer und Minze vorbereiten. Minze Blätter abzupfen, evtl. leicht waschen. Trockene Minze anfeuchten.
  2. Die Masse / max.3/4 von dem Gareinsatz füllen, 1 Liter Wasser in den Topf auffüllen.
  3. Destille-Deckel (@DiFUMA) aufsetzen und wie folgt destillieren:

 

    • Thermomix®: 45 Min. | Varoma® | Stufe 1
    • Monsieur Cuisine®: 45 Min. | Dampfgaren | Stufe 1
    • Bosch Cookit®: 45 Min. | 130 °C | Stufe 1

 

  4. Nach 10–15 Minuten beginnt das Hydrolat zu tropfen – fang es in einem sauberen, sterilen Gefäß auf.

      5. Bei 300 ml Hydrolat aufhören zu destillieren

 

Abkühlen lassen und in eine dunkle Flasche abfüllen.

Hinweise zur Aufbewahrung und Anwendung:

  • Vor Gebrauch kräftig schütteln, damit sich die feinen Pflanzenbestandteile gut verteilen.
  • Kühl und lichtgeschützt lagern – ideal im Kühlschrank.
  • Innerhalb von 4–6 Wochen aufbrauchen für beste Frische und Wirkung.

 

Minze Igwer Likör

🍹 Zubereitung des Ingwer-Minze-Likörs, (ca. 25 % Alkoholgehalt)

 

Zutaten für ca. 1 Liter:

  • 300 ml Ingwer-Minze-Hydrolat
  • 150 g Zucker 
  • 750 ml Korn oder Wodka (38-42 % Alkoholgehalt)

Zubereitung:

  1. Das Ingwer-Minze-Hydrolat mit dem Zucker und dem Alkohol in einer Karaffe oder Flasche mischen.
  2. Gut schütteln bis der Zucker aufgelöst ist, und verschließen.
  3. Den Likör für den besseren Geschmack mindestens 1–2 Wochen ruhen lassen – kühl, dunkel und luftdicht gelagert.

💡 Tipp zur Zuckerwahl:

Du kannst den Likör mit weißem Zucker für einen klaren, mild-süßen Geschmack ansetzen – oder mit braunem Zucker verfeinern: Das bringt eine wärmere Farbe und einen dezent karamellisierten Unterton, der wunderbar mit Ingwer und Minze harmoniert. 🍯🌿

👉 Genusstipp: Pur auf Eis, mit Sprudelwasser oder als würzige Note im Cocktail – dein selbstgemachter Ingwer-Minze-Likör schmeckt so frisch wie der Sommer selbst.


Zurück zum Rezepte für Hydrolate und ätherische Öle

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Rezeptideen EINFACH umgesetzt ...

Mit den Destillen von DIFUMA.

Aus hochwertigem Edelstahl

In wenigen Arbeitsschritten zum fertigen Hydrolat. Angepasst an Ihre Küchenmaschine mit Kochfunktion.

Tun Sie sich etwas Gutes!

Mehr Rezepte für wohltuende Essenzen

Wohltuendes Lavendelöl

Wohltuendes Lavendelöl

Lavendelöl Lavendelöl gilt als bewährtes Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Doch stimmt das überhaupt? Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte... Weiterlesen